In einem Branchenmagazin bin ich gerade über eine sehr schönen Artikel gestolpert. Basis des Artikels ist eine Umfrage zur Nutzung von Office-Software unter 1000 Büroangestellten.
Weiterlesen →off
Montag morgen…
Seit ein paar Wochen, werde ich von einem Kunden immer wieder Montags gegen halb Acht kontaktiert. Das erwischt mich schon mal noch recht verschlafen im Bettchen. …je nach Verlauf des Wochenendes. ;-)
Weiterlesen →off
Nichts Neues?
Mal wieder war es hier seit ein paar Wochen, (…oder schon Monaten?) still. Es ist nicht so, dass etwa die Corona-Pandemie auch unsere Arbeiten am invis-Server lahm gelegt hätte…
Weiterlesen →off
Status Code 554
Nicht sehr amüsant ist es, wenn der Versuch eine Email zu senden vom empfangenden Server abgelehnt wird. Gründe dafür gibt es viele, viele davon auch zurecht.
Weiterlesen →off
Wir sind die Borg,…
…Ihre Daten werden gesichert. Widerstand ist zwecklos.
Hier mal eine kleiner Beitrag über eines unserer Nebenprojekte. Eines der langweiligen, etwas nerviges, etwas für Feiglinge: Datensicherung!
Weiterlesen →off
IT-Administrator schreibt…
Lange haben wir gewartet, bis uns eines der einschlägigen IT-Fachmagazine mit einem Beitrag bedenkt. Endlich hat es geklappt!
Weiterlesen →off
Wieder dabei
Nach unserer letztjährigen, nicht ganz freiwilligen Pause von den Chemnitzer Linux Tagen, freuen wir uns über die bereits erfolgte Zusage für dieses Jahr. Zeit einen Blick aufs Projekt zu werfen.
off
Upgrade möglich!
invis-Server 14.0 war wegen der mehrfach beschriebenen Samba-Problematik, sagen wir es deutlich „Ein Schuss in den Ofen“. Für uns bedeutete dies, dass die von uns betreuten invis-Server nahezu alle auf Version 13.5 stehen geblieben sind. Ziel war es von 13.5 direkt auf Version 14.1 zu springen und somit von Samba 4.6.16 auf 4.10.x mit Heimdal Kerberos.
Diesen Upgradepfad haben wir jetzt ausgearbeitet und im Wiki des Projekts beschrieben.
Viel Erfolg damit.
off
Release Time – invis-Server 14.1 ist fertig
Etwas mehr als ein halbes Jahr ist seit unserer letzten Release vergangen. Wie schon im Beitrag „Rolle Rückwärts“ beschrieben, standen große Aufgaben an die Ihren Abschluss auf der soeben vergangenen FrOSCon 14 fanden.
off
Open-Source-Events?
Mehrmals im Jahr macht sich das invis-Server-Team auf den Weg zu einem Open-Source-Event. Darunter kann sich manch einer nichts vorstellen. Wir sprechen dann immer von „Messe“, „Konferenz“ oder „Kongress“, Wörter die auch im allgemeinen Sprachgebrauch, abseits der Open-Source-Szene eine Bedeutung haben. Bringen wir ein wenig Licht ins Dunkle…