Permalink

0

Small Business?

TweetEs ist schon sonderbar, dass „small business“ einerseits ein allgegenwärtiger Begriff in der IT-Welt zu sein scheint und andererseits viele (oder gar alle), die daher kommen oder Software fürs „small business“ entwickeln, bestrebt sind ins „big business“ zu wechseln. Selbstverständlich … Weiterlesen

Permalink

0

Halbzeit

TweetHalbzeit auf der CeBIT und uns tun die Füsse weh. ;-) Spaß macht es trotzdem. Schön auch, dass wir den einen oder anderen Open Source Abstinenzler zum Staunen bringen können. Es gibt tatsächlich Menschen, die sich nicht vorstellen können, dass … Weiterlesen

Permalink

0

Die To-do Liste

TweetDie Suche nach Mitarbeitern am Projekt ist ohnehin kein leichtes Unterfangen. Schwieriger wird es noch, wenn potentielle Interessenten sich nicht auf einfache Art und Weise darüber Informieren können, welche Aufgaben im Projekt gerade anstehen. Um diesen Mißstand zu beheben, fügen … Weiterlesen

Permalink

0

CeBIT 2009

Tweet Der Countdown läuft. Bis zur CeBIT 2009 sind es nur noch knappe 3 Wochen. Dort werden wir gemeinsam mit FSP Computer & Netzwerke invis-Server in der Version 6.5 als fertige Server Appliance vorstellen. Zu finden sind wir in Halle … Weiterlesen

Permalink

0

Weiter gehts..

TweetWir haben soeben die erste Release des Setup-Paketes für invis-Server Version 6.5 zum Download bereit gestellt. Das Ziel dabei war vor allem die längst überfällige Anpassung an openSUSE 11.1. Damit einher ging die Umstellung des verwendeten Paketmanagers von „smart“ auf … Weiterlesen

Permalink

0

6.1 „final“

TweetEs ist soweit, ich habe mich dazu durchgerungen eine „final Realease“ unseres invis-Setup-Scriptes für die Server-Version 6.1 herauszugeben. In diesem Fall ist das Wörtchen „final“ allerdings nicht gleichzusetzen mit „frei von Fehlern“. Ich habe aber festgestellt, dass die gesamte Entwicklung … Weiterlesen

Permalink

0

Der Spenden-Button

TweetOpensource Software ist frei zugängliches öffentliches Gut. Möglicherweise nutzen Sie selbst bereits entsprechende Produkte wie etwa OpenOffice.org oder Mozilla Firefox. An diesen und weiteren Opensource-Produkten leisten viele Programmierer rund um die Welt viel Arbeit, Arbeit für die sie in aller … Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Genauere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Schließen